
Die Schreibweise von Wörtern lässt sich oft anhand des Ursprungs richtig herzuleiten.
Genau das wird uns allen schon von klein auf beigebracht und manchmal sind wir uns todsicher, dass wir wissen, wie etwas korrekt geschrieben wird, bis wir eines Besseren belehrt werden.
Dazu schauen wir uns folgende ähnliche Wörter an:
• Stadtbewohner
• Stadtwache
• Stadthalter
• Stadtverwalter
• Stadtfest
• Stadtmauer
Vermutlich denkt ihr euch jetzt, dass all diese Begriffe korrekt geschrieben sind, doch darunter befindet sich ein schwarzes Schaf.
Der Begriff des „Stadthalters“ steht nicht immer im Zusammenhang zu einer Stadt; der Amtsträger kann auch über Provinzen, Regionen oder Territorien herrschen.
Das bedeutet, dass der Begriff in dieser Schreibweise nicht existiert, selbst wenn nur explizit eine Stadt verwaltet wird.
Die eigentliche Herleitung ist Folgende:
Statt der regierenden Person wird ein (Statt-)Verwalter eingesetzt und genau daher kommt auch der Begriff des Statthalters, da jemand statt eines anderen diese Aufgabe übernimmt.
Genau wie in unserem Beitrag (aufwendig oder aufwändig?) ist es manchmal gar nicht so leicht, die korrekte Schreibweise herauszufinden, aber durch die Wortherkunft (Etymologie) können wir im Zweifel für Klarheit sorgen.