Lektorat-Zwillingslöwen Logo Startseite Leistungen Beiträge Kontaktformular
Vielen Dank für deine Anfrage! Wir werden uns in Kürze bei dir melden.
Typografie Bild

Der Doppelpunkt ist ein wichtiges Sonderzeichen, daher schauen wir ihn uns genauer an, denn es gibt ein paar Regeln, die es zu beachten gilt.

• Wann benutzt man Doppelpunkte?
Dieses Sonderzeichen wird bei Ankündigungen, Hervorhebungen oder Übergängen verwendet. Im Folgenden sind die vier wichtigsten Situationen mit einem passenden Beispiel aufgelistet:

– Gesprächseinleitungen:
Die Polizistin rief: »Hände hoch!«

– Aufzählungen:
Etliche Fragen schossen durch Manuels Kopf: Wieso hatte sie sich noch nicht gemeldet? Sah sie ihn nur als Freund? Oder würde sie seine Gefühle erwidern?

– Erklärungen oder Schlussfolgerungen:
Es gab nur eine Lösung: Mariner musste eine Süßwasserquelle finden, ansonsten würde er hier auf offener See elendig verdursten.

– Zusammenfassungen oder pointierte Aussagen:
Fazit: Sie waren am Arsch!

Doppelpunkte werden in literarischen Texten als poetisches Stilmittel verwendet, um offene und spannende Nebeninformationen zu übermitteln, oder als Übergang.
Aber auch in wissenschaftlichen oder geschäftlichen Texten kommt dieses Sonderzeichen zur Anwendung, um Klarheit und Präzision zu schaffen.

• Groß- oder Kleinschreibungsregeln nach einem Doppelpunkt:
– Bei wörtlicher Rede, der häufigsten Verwendungsart dieses Sonderzeichens, wird immer großgeschrieben.
Zur Feier des Tages verkündete Pepe lautstark: »Darauf müssen wir unbedingt einen trinken!«

– Wenn hinter dem Doppelpunkt ein vollständiger Satz (Subjekt + Prädikat) steht, dann gilt dasselbe.
Es gab keinen Ausweg: Sie waren dem Tod geweiht, denn niemand würde sie retten …

– Die Ausnahmen hierbei bilden Aufzählungen oder unvollständige Sätze.
Jennys Lieblingsbeschäftigungen: lesen, schwimmen und zeichnen.

• Sonderverwendungen von Doppelpunkten:
– Mathematik (Division):
21 : 3 = 7 (Hierbei müssen stets Leerzeichen zwischen dem Doppelpunkt und den Zahlen stehen!)

– Verhältnisse:
Die Niederlage von 7:1 im Fußball-WM-Halbfinale von 2014 steckt den brasilianischen Fans noch heute in den Knochen.

– Zeitangaben:
Morgens, 9:30 Uhr in Deutschland ist laut Werbung Zeit für ein Knoppers.