Lektorat-Zwillingslöwen Logo Startseite Leistungen Beiträge Kontaktformular
Vielen Dank für deine Anfrage! Wir werden uns in Kürze bei dir melden.
Rechtschreibung & Grammatik Bild

Der Zeilenumbruch dient dazu, Sinnabschnitte zu ordnen. Damit entsteht Struktur und der Text wird auch optisch ansprechender und verständlicher, außerdem mag niemand Blocktexte.

Die Zeilenumbrüche werden verwendet, um Handlungen, Gedanken und Beschreibungen voneinander abzugrenzen. Diese werden ebenfalls auch innerhalb dieser Kategorien gesetzt, wenn dort die Themen nicht mehr ein und demselben Sinnabschnitt angehören. Ein Beispiel hierfür sind aufeinanderfolgende Handlungen von unterschiedlichen Personen, die sich nicht überschneiden.

In Gesprächen beim Redewechsel wird immer ein Zeilenumbruch gesetzt. Handlungen und Gedanken können hierbei im selben Abschnitt stehen, wenn sie zum Gesagten dazugehören.
Hält jemand einen längeren Monolog oder es gibt dort Aufzählungen, dann kann man in beiden Fällen die wörtliche Rede sogar mit Zeilenumbrüchen unterteilen.
Hier gilt wieder die Regel: Niemand mag Blocktexte über eine oder mehrere Seiten.

Einzeiler in der letzten Zeile einer Seite oder am Beginn einer neuen Seite sind aus ästhetischen Gründen und wegen des Leseflusses zu vermeiden. (Diese Sonderlinge werden oft als „Hurenkinder“ und „Schusterjungen“ bezeichnet.)