
Manche Varianten von „Mal“ werden zusammen- oder getrenntgeschrieben, doch worauf kommt es an?
Zuerst widmen wir uns dem Unterschied zwischen „ein Mal“ & „einmal“, welche sich nicht nur von der Schreibweise, sondern auch von der Bedeutung unterscheiden.
Wann verwendet man ein Mal?
Sobald man ein ganz bestimmtes Mal hervorheben will, wie z. B. einen besonderen Augenblick oder dergleichen:
• Die große Liebe trifft man nur ein Mal im Leben.
• In Wien habe ich ein Mal Urlaub gemacht und dabei originale Wiener Schnitzel gegessen.
• Ich sage es dir genau ein Mal!
Bleibt noch die andere Variante, welche man in Bezug auf Häufigkeiten, Wünsche und Zeitangaben verwendet.
• Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis …
• Viele Fans der Herr der Ringe-Trilogie haben den Traum einmal nach Neuseeland zu reisen.
• Hör einmal auf mich …
Nun zu unserer zweiten Thematik, wieso es manche Wortverknüpfungen mit „-mal“ gibt und andere nicht. Beispiele für das Zusammenschreiben sind:
• einmal
• zweimal
• dreimal
usw.
Oder dem besonderen Fall, wenn etwas „nullmal“ bzw. gar nicht vorkommt:
• keinmal
Dies umfasst aber nicht nur Wortkombinationen mit natürlichen Zahlen, sondern auch die rationalen Zahlen wie anhand des folgenden Beispiels zu erkennen ist:
• dreieinhalbmal
Hierbei sei angemerkt, dass die folgenden Schreibweisen „ein mal“, „elf mal“, „kein mal“ usw. immer falsch sind!
Es gibt noch weitere Varianten von „-mal“:
• andermal
• diesmal
• mehrmals
Übrigens gilt alles, was zum vorherigen Thema „Unterschied von einmal & ein Mal“ gesagt wurde genau so für die hiergenannten Varianten von „-mal“, dazu zwei kurze Beispiel:
• Der Starspieler hat während des gesamten Turniers kein Mal getroffen!
• Jeden Tag muss ich zweimal mit dem Bus fahren und heute habe ich ihn zwei Mal verpasst!
Mengenangaben sind ein Indiz für eine Wortkombination mit „-mal“. Wenn man eine Aussage emotionaler betonen will, sollte man diese jedoch in der getrennten Variante verwenden.
Ein weiterer Sonderfall ist „manchmal“, welches eine vage Häufigkeitsangabe ist, aber in der betonten Variante nur als „manches Mal“ existiert.
Die nachfolgenden Wörter werden stets getrenntgeschrieben, da das „mal“ hier nur eine Verkürzung von „einmal“ darstellt:
• wieder mal
• schon mal
• nun mal
• noch mal
Eine Ausnahme hierfür ist „nochmal“, welches zwar zulässig ist, aber die empfohlene Variante ist „noch mal“.