
Um eine gewissenhafte und gründliche Arbeitsweise zu gewährleisten, spielt das Thema Gegenkontrolle für uns eine entscheidende Rolle, daher schauen wir uns das Ganze im Folgenden genauer an.
• Aller guten Dinge sind drei:
Da wir zu zweit arbeiten und bei jedem Projekt je einen Durchgang pro Person absolvieren, wird der Text im Nachfolgenden nicht nur aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, sondern es findet eine automatische Gegenkontrolle statt.
Zusätzlich gibt es am Ende des zweiten Durchgangs noch eine finale Überprüfung der neuen Änderungsvorschläge und Anmerkungen durch den Erstlektor.
• Warum sich eine Gegenkontrolle lohnt?
– Durch die Anregung des anderen wird der Horizont erweitert, sodass der Kontrolleur basierend auf den Änderungsvorschlägen eventuell eine bessere Idee hat, um die Textstelle noch mehr zu optimieren.
– Vermeidung von Flüchtigkeitsfehlern wie Buchstabendreher usw.
– Gegenseitiges voneinander lernen und ein enger Austausch über Inhalt, den Plot, die Charaktere, das Setting usw., sodass auch Ungereimtheiten schneller auffallen.
– Qualitätssicherung, um gemeinsam mit euch das Beste aus euren Texten herauszuholen.